Ein Verein mit gutem Zweck
Der Förderverein wurde 2020 in Ellikon an der Thur gegründet. Sein Zweck ist die Unterstützung von Aktivitäten der Forel Klinik, welche der direkten Hilfe von Betroffenen, der Entstigamitisierung, Wissensmehrung und Prävention von Alkohol-, Medikamenten- und Nikotinabhängigkeitserkrankungen dienen. Der Förderverein setzt sich finanziell für Projekte und Anschaffungen ein, welche aufgrund der geltenden Spitalfinanzierung nicht von der Klinik selbst geleistet werden kann.
Mitglied werden
Anmeldung
Angebote des Fördervereins
Für Unternehmen
Der Konsum von Suchtmitteln ist im Arbeitsalltag oft ein verstecktes Thema, das jedoch erhebliche Auswirkungen haben kann – von einem erhöhten Unfallrisiko über Leistungseinbussen bis hin zu steigenden Absenzen. Der Förderverein bietet für Unternehmen Massnahmen/Programme/ an, um Arbeitgeber und Führungskräfte für die Risiken von Sucht am Arbeitsplatz zu sensibilisieren und frühzeitig wirksame Strategien zu etablieren. Betroffene Mitarbeitende befinden sich häufig in einer schwierigen persönlichen Situation, während Führungskräfte vor der Herausforderung stehen, angemessen zu reagieren.
Unsere Präventionsangebote vermitteln praxisnahes Wissen, stärken die Handlungssicherheit und unterstützen eine offene Gesprächskultur. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Unternehmen bei der Entwicklung präventiver Massnahmen zu begleiten und Mitarbeitende für einen verantwortungsvollen Umgang mit Belastungssituationen zu sensibilisieren. Unsere Angebote umfassen Workshops, Schulungen und individuelle Beratungskonzepte, die sowohl die Bedürfnisse von Unternehmen als auch deren Belegschaft individuell berücksichtigen.
Für Bildungseinrichtungen
Der Förderverein unterstützt präventive Aufklärungsarbeit in Schulen, Ausbildungsstätten und Jugendorganisationen, um junge Menschen frühzeitig über die Risiken von Sucht und deren Folgen zu informieren. Durch den Einsatz von Suchtfachpersonen vermitteln wir fundiertes Wissen, stärken die persönliche Widerstandsfähigkeit und fördern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtmitteln. Ziel ist es, Jugendliche und Betreuungspersonen zu sensibilisieren, Risikofaktoren zu erkennen und ihnen alternative Bewältigungsstrategien für stressige Lebenssituationen aufzuzeigen. Unsere Präventionsangebote beinhalten Workshops, Vorträge und interaktive Projekte, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten sind. Unsere Präventionsangebote beinhalten Workshops, Vorträge und interaktive Projekte, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten sind.
Leistungen des Fördervereins
Für grössere finanzielle Beträge bieten wir die Möglichkeit, einen Antrag auf Unterstützung durch den Sozialdienst zu stellen. Dies kann z. B. die Übernahme von Krankenkassenrechnungen (Selbstbehalt/Franchise) betreffen, die nicht von der Krankenkasse gedeckt sind, oder ein Jahresabnoemment im Fitness-Studio, um mit dem Suchtdruck besser umgehen zu können. Unsere Handkasse ermöglicht Betroffenen schnelle und unkomplizierte Hilfe für kleinere Beträge bis 50 CHF, z. B. für ÖV-Tickets oder Hygieneartikel. Für grössere Anliegen, wie nicht gedeckte Krankenkassenkosten, kann ein Antrag auf Unterstützung durch den Sozialdienst gestellt werden. Ziel ist es, finanzielle Hürden zu reduzieren und Betroffenen die Teilhabe am Alltag zu erleichtern.
Mitglied werden oder spenden
Als Mitglied werden Sie zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Zudem begrüssen wir Sie herzlich an unserem Jahresfest sowie an weiteren Veranstaltungen der Forel Klinik. Mit unserem Jahresbericht erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Zahlen und Fakten sowie zum aktuellen Stand unserer laufenden Projekte.
Mitgliederbeiträge pro Jahr
CHF 20 für Einzelmitglieder
CHF 120 für Kollektivmitglieder
Die Aufnahme in den Verein erfolgt gemäss den Statuten.
Als gewähltes Mitglied erhalten Sie eine Rechnung.
Spenden
Jeder Beitrag zählt. Möchten Sie den Förderverein Forel Klinik mit einer einmaligen Spende unterstützen?
Förderverein Forel Klinik
Raiffeisenbank Winterthur
IBAN: CH58 8080 8005 1132 2097 6