Fachmitarbeiter/in Medizinisches Sekretariat 80%

Die Forel Klinik gehört zu den führenden Suchtfachkliniken der Schweiz und ist spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit einer Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit. An zwei Standorten sorgen über 180 Mitarbeitende dafür, Betroffene auf ihrem persönlichen Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung zu unterstützen. Wir bieten individuell abgestimmte Therapiekonzepten im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting. Unsere suchtmedizinische Behandlung vereint evidenzbasierte Methoden mit einer werteorientierten Haltung – mit dem Ziel, nachhaltige und wirksame Veränderungen zu ermöglichen.
Als Suchtfachklinik ist es in unserer DNA verankert, Perspektiven zu eröffnen und einen Beitrag zur Entwicklung von Menschen zu leisten. Dieser Grundsatz prägt auch unseren Umgang mit Mitarbeitenden.
Zur Verstärkung unseres Teams im Medizinischen Sekretariat suchen wir Sie per sofort oder nach Absprache.

Gestalten Sie mit uns Wege, die wirken.
Sie halten den Klinikalltag am Laufen – mit Organisationstalent, Feingefühl und Verlässlichkeit. Im medizinischen Sekretariat der Forel Klinik sind Sie zentrale Anlaufstelle für die Behandlungsteams, Patientinnen und Patienten, Zuweisende und Partner. Ihre Arbeit sorgt für klare Abläufe, Sicherheit und Wirksamkeit – Tag für Tag.

Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für das Berichtswesen vom Ein- bis zum Austritt, einschliesslich Nachsorge und stellen Berichtscontrolling sowie Leistungscontrolling im Berichtswesen sicher. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Rechnungswesen bearbeiten Sie Rechnungsrückweisungen stationär.

Sie stellen die korrekte, vollständige und fristgerechte Abrechnung von ambulanten Fällen innerhalb der stationären Versorgung sicher.
Sie übernehmen flexibel auch Zusatzaufgaben im Fachbereich, auch und insbesondere wirken Sie mit bei der Umsetzung von Prozessentwicklungen innerhalb des Fachbereichs und zu seinen Schnittstellen innerhalb und ausserhalb der Klinik. Für das Triage-Team leisten Sie Ferien- und Alltagsunterstützung.

Ihre Arbeitstage sind Montag, Dienstag, Mittwoch, und Donnerstag. Punktuell ist arbeiten im home office möglich.

Ihr Profil
Sie sind eine ausgeglichene und zuverlässige Persönlichkeit mit einer medizinischen oder kaufmännischen Grundausbildung und einer abgeschlossenen Weiterbildung als Arzt- oder Spitalsekretär/in mit mehrjähriger Erfahrung im Arztsekretariat, vorzugsweise im Bereich Psychiatrie. Kenntnisse im Tarifwesen (TARMED und TARPSY) sind von Vorteil, stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie Erfahrung im Leistungscontrolling unabdingbar. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der MS-Office Programme sowie Klinikinformationssystemen und schätzen wiederkehrende Arbeitsprozesse, welche eine hohe Konzentration und Genauigkeit erfordern. Sie überzeugen mit exaktem Arbeiten, sind prozessorientiert, belastbar, haben einen ausgeprägten Teamgeist und sind sich ihrer Rolle als Dienstleister*in für diverse Anspruchsgruppen bewusst. Ihnen machen neue Anforderungen Freude und sie unterstützen Entwicklungsprozesse aktiv.

Unser Angebot
Mit dieser Stelle bieten wir Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben in einem motivierten, modernen und gut vernetzten Umfeld. Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen, das wir grosszügig und gezielt mit strukturierten Fort- und Weiterbildungsangebote unterstützen.

Die Arbeitsbedingungen sind zeitgemäss und ansprechend:
• Verlässliche Dienstplanung in einem stabilen Umfeld
• Mindestens 5 Wochen Ferien
• 60 % Arbeitgeberbeitrag zur Pensionskasse
• 100 % Arbeitgeberbeitrag zur KTG-Versicherung
Ihr Arbeitsort
Unsere stationäre Klinik in Ellikon an der Thur liegt idyllisch im Grünen und bietet zugleich eine gute Erreichbarkeit aus der Region Zürich, Winterthur und Ostschweiz und dem deutschen Grenzgebiet. Als weitere Vorzüge des Arbeitsorts sind die hauseigene Gastronomie und ausreichend kostenfreie Parkplätze zu nennen.

Unser Angebot richtet sich an Personen aller Geschlechter und Identitäten.

Ihre Bewerbung

Anrede
Dateien hierherziehen
oder durchsuchen
Dateien hierherziehen
oder durchsuchen
Dateien hierherziehen
oder durchsuchen
Dateien hierherziehen
oder durchsuchen

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sereina Wyss, Leitung Medizinisches Sekretariat, unter

Telefon +41 52 369 17 41