Unsere Expertise – Abhängigkeitserkrankungen und allgemeine psychische Gesundheit

Die Forel Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeiten. Gleichzeitig diagnostizieren und behandeln wir auch weitere psychiatrische Erkrankungen, die häufig im Zusammenhang mit Abhängigkeitserkrankungen auftreten, wie beispielsweise Traumafolgeerkrankungen, Depressionen, Angststörungen, AD(H)S oder andere Suchterkrankungen.
 

Krankheitsbilder, die in der Forel Klinik behandelt werden
  • Abhängigkeitserkrankung Alkohol oder Medikamente

  • Abhängigkeitserkrankung andere Substanzen oder Verhaltenssüchte

  • Allgemeine psychische Erkrankungen

  • Neuropsychologische Abklärungen

Voraussetzungen für eine Behandlung
  • Volljährigkeit

  • Motivation zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Problem

  • Verbindlichkeit, um das Angebot zu nutzen

  • Ausreichende Deutsch-Sprachkenntnisse, um von den therapeutischen Einzel- und Gruppentherapien zu profitieren


Abhängigkeitserkrankung Alkohol oder Medikamente

Abhängigkeitserkrankungen entstehen oft in Verbindung mit anderen psychischen Belastungen. Unser Ansatz umfasst daher nicht nur die Behandlung der Suchterkrankung, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen. Zudem bieten wir Therapien zur Nikotinentwöhnung an. Unsere Fachpersonen bieten ein umfassendes Behandlungsprogramm an, das individuell auf die Betroffenen abgestimmt wird. Damit ermöglichen wir ihnen, ihre psychische und physische Gesundheit sowie ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Hierfür kommen verschiedene Behandlungsrahmen in Frage. Welches das optimale Angebot für Sie ist, hängt von den persönlichen Umständen oder dem Schweregrad der Erkrankung ab. Während eines Abklärungsgesprächs beraten wir Sie umfassend.

In unserer stationären Klinik in Ellikon an der Thur halten Sie sich mehrere Wochen bis Monate auf (Entzug und/oder Entwöhnung). In der sicheren Umgebung und naturnahen Lage können Sie Abstand vom Suchtmittelkonsum und belastenden Lebensumständen gewinnen. Gelenkt durch die Teilnahme am breiten Therapieprogramm können Sie sich ganz auf die Stabilisierung Ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit fokussieren. Da ihr Leben in dieser Zeit nicht stillsteht, unterstützen wir Sie bei allen organisatorischen Belangen vor und während Ihres Aufenthalts.

In der Tagesklinik in Zürich erfolgt die Behandlung ohne Übernachtung. Während den tageweisen Aufenthalten (werktags) nehmen Sie an einem auf Ihre Situation zugeschnittenen Therapieprogramm teil. Die Tagesklinik ist geeignet für Menschen, die sich selbst zutrauen, Ihre Suchtproblematik ausserhalb eines stationären Rahmens anzugehen. Nach dem Übertritt aus einer stationären Behandlung in die Tagesklinik  werden Sie vermehrt mit Situationen konfrontiert werden, in denen Sie früher Alkohol konsumiert haben. Wir helfen Ihnen bei der Festigung Ihrer Fähigkeit, Ihre neuen Gewohnheiten auch in Risikosituationen aufrechtzuerhalten und unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag wieder selbstbestimmt zu strukturieren und zu gestalten. Dabei stehen die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und eine aktive Gestaltung der Freizeit im Vordergrund.

Im Ambulatorium in Zürich führen wir einerseits Abklärungsgespräche und ambulante Entzüge durch. Andererseits bieten wir hier eine Entwöhnungsbehandlung mit flexiblen, stundenweisen Aufenthalten an. Das Ambulatorium kann sowohl zur Nachsorge nach einem Aufenthalt in der stationären Klinik oder Tagesklinik besucht werden, oder als eigenständiger Therapieort dienen, sofern die nötige innere und äussere Stabilität gegeben ist.

Während der Behandlung in der Forel Klinik bereiten wir Sie umfassend auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt vor. Unterstützt durch Ihre Psychotherapeutin oder Ihren Psychotherapeuten wird ein möglichst nahtloser Übergang organisiert, um Fortschritte nachhaltig in den Alltag mitzunehmen.

Abhängigkeitserkrankung andere Substanzen oder Verhaltenssüchte, allgemeine psychische Erkrankungen, neuropsychologische Abklärungen

Psychische Erkrankungen und insbesondere Abhängigkeitserkrankungen sind komplex und treten selten isoliert auf. Dank der umfassenden Expertise unserer ärztlichen und therapeutischen Fachkräfte bieten wir eine optimale Betreuung für Patientinnen und Patienten mit den oben genannten Krankheitsbildern, etwa Kokain- oder Spielsucht oder Depressionen. Ergänzend umfasst unser ambulantes Angebot neuropsychologische Diagnostik, wie sie beispielsweise bei Parkinson oder Alzheimer eingesetzt wird.

Unser Ambulatorium in Zürich steht Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie mit allen anderen psychischen Erkrankungen offen – auch losgelöst von einer Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit. Hier führen wir ambulante Diagnostik und flexible, stundenweise Therapien durch.

Die neuropsychologische Diagnostik von Erkrankungen wie z.B. Demenz, Autismus-Spektrum oder AD(H)S bei Erwachsenen dient der Diagnosestellung oder Verlaufsbeurteilung. Hierbei handelt es sich um ein ambulantes Angebot der Forel Klinik. Die Untersuchungen werden in Ellikon an der Thur durchgeführt.