Stationäre Behandlung in der Forel Klinik – ein sicherer Weg zur nachhaltigen Veränderung
In unserer Klinik in Ellikon an der Thur bieten wir ein umfassendes, individuell abgestimmtes Behandlungsprogramm für Menschen mit einer Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit. In einer sicheren Umgebung können Betroffene Abstand vom Suchtmittelkonsum gewinnen. Durch unsere Fachkompetenz fördern wir ihre psychische und körperliche Gesundheit und tragen somit zu einer langfristigen positiven Veränderung ihrer Lebenssituation bei.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Unser stationäres Angebot richtet sich an Menschen mit einer Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeitserkrankung, die eine langfristige Veränderung ihres Suchtmittelkonsums anstreben. Gestützt auf die persönlichen Möglichkeiten und Zielsetzungen beginnen sie, ihre Lebenssituation Schritt für Schritt zu verbessern – körperlich, seelisch und sozial. Neben der Hauptdiagnose behandeln wir auch begleitende psychische Erkrankungen und bieten Unterstützung bei der Nikotinentwöhnung.
Strukturierte Therapie mit vielfältigen Angeboten
Der Wochenplan umfasst Basis- und Individualangebote, darunter:
- Ärztliche Untersuchungen
- Psychotherapie (Einzel- und Gruppengespräche)
- Ergotherapie
- Sport- und Bewegungstherapie
- Wählbare therapeutische Zusatzangebote
- Vorbereitung auf die Nachsorge
Therapiefreie Zeiten
- Werkateliers, Velos, Bibliothek, Gymnastikhalle, Fitnesszentrum, Aufenthaltsräume
- Verpflegung: Drei Mahlzeiten täglich aus der hauseigenen Gastronomie
Starke Support-Teams für eine ganzheitliche Behandlung
- Sozialdienst: Unterstützung bei sozialen Herausforderungen, die die Erkrankung beeinflussen.
- Spirituelle Begleitung: Seelsorgerische Betreuung durch die Landeskirchen mit konfessionsübergreifenden Gesprächen.
- Peer-Arbeit: Unterstützung durch ehemals Betroffene, die ihre Erfahrung weitergeben.
Zusätzliche Unterstützung erhalten die Patientinnen und Patienten durch:
- Pflege
- Sozialdienst
- Spirituelle Begleitung
- Peer-Arbeit
- Hausärztliche Betreuung
Wichtiger Hinweis
- Keine Notfallaufnahmen
- Eintritte nur nach Anmeldung/Zuweisung, tagsüber Montag bis Freitag
Behandlung von Paaren
Manchmal kommt es vor, dass in einer Paarbeziehung beide von einer Abhängigkeitserkrankung betroffen sind. Dies kann spezifische Fragestellungen aufwerfen, die in einer Behandlung berücksichtigt werden müssen. Betroffene Paare können sich in der Forel Klinik gleichzeitig, aber auf unterschiedlichen Stationen behandeln lassen. Unser Gruppentherapieangebot ist so vielfältig, dass wir es in der Regel ausschliessen, dass Paare gemeinsam an denselben Therapieeinheiten teilnehmen, da es sich in der Vergangenheit als schwierig für die übrigen Gruppenteilnehmer erwiesen hat. Auch die Unterkunft erfolgt in Einzelzimmern. Die Therapie entspricht somit grundsätzlich einer Einzelbehandlung. Eine klassische Paartherapie ist in unserem Behandlungsangebot nicht berücksichtigt. Der Einbezug der Partner in die eigenen Behandlungen ist für uns aber immer wünschenswert und möglich.
Wichtig ist für uns der offene Umgang: Bitte lassen Sie es uns möglichst früh und später auch Ihre Mitpatientinnen und -patienten wissen, wenn Sie als Paar bei uns eine Behandlung beginnen möchten.