Das Ambulatorium – für Psychiatrie, Psychotherapie und Neuropsychologische Diagnostik

Unser ambulantes Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie an Betroffene von Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit. Die Behandlung ist zeitlich nicht limitiert und wird an die Möglichkeiten und Ziele der Patientinnen und Patienten angepasst. Dank der engen Anbindung an unsere tagesklinischen und stationären Angebote ist ein Wechsel in eine intensivere Behandlungsform jederzeit unkompliziert möglich.

 
Für wen ist das ambulante Angebot geeignet?
  • Menschen mit problematischem Konsum oder Abhängigkeit von Alkohol oder Medikamenten
  • Betroffene weiterer Abhängigkeitserkrankungen (Substanz- oder Verhaltenssüchte)
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen unabhängig von einer Suchtthematik
  • Menschen mit einer neuropsychologischen Fragestellung

Ambulant, flexibel, professionell

Unser ambulantes Angebot bietet maximale Flexibilität und ermöglicht eine Behandlung in Ihrem gewohnten Umfeld – individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Ambulante Behandlung bei Suchterkrankungen

Unsere ambulanten Suchtspezialisten unterstützen Patientinnen und Patienten bei der Veränderung ihres Konsumverhaltens und der Bewältigung von Abhängigkeitserkrankungen:

  • Ambulante Entwöhnungsbehandlung
  • Ambulante Entzüge von Alkohol
  • Fachspezifische Einschätzung des Konsumverhaltens
  • Beratung zu geeigneten Behandlungsformen
  • Therapeutische Unterstützung zur Abstinenz, Konsumreduktion oder kontrolliertem Konsum
  • Ambulante Nachbehandlung und Unterstützung in Krisenzeiten
Ambulante allgemeinpsychiatrische Behandlung

Neben Suchterkrankungen behandeln wir das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen:

  • Diagnostik und Abklärung psychischer Erkrankungen
  • Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung
  • Ärztliche Untersuchung
  • Behandlung im Rahmen verkehrsmedizinischer Massnahmen
Neuropsychologische Diagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik und Verlaufsbeurteilung
    mehr
Weitere unterstützende Angebote
  • Einzeltherapie, bei Bedarf mit Einbezug von Angehörigen oder anderen Bezugspersonen